
MEKmedia Newsletter 11/2023
Smart und connected – die aktuelle AGF-Plattformstudie 2023-I von September 2023 zeigt: 67 Prozent der Fernsehgeräte in deutschen Haushalten sind ans Internet angeschlossen.
Smart und connected – die aktuelle AGF-Plattformstudie 2023-I von September 2023 zeigt: 67 Prozent der Fernsehgeräte in deutschen Haushalten sind ans Internet angeschlossen.
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 zeigte Christian Russ, Head of Sales DACH bei Samsung Ads, die aktuelle Entwicklung im CTV-Bereich.
Das MEKmedia-Panel auf den MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 bot einen spannenden Überblick zu aktuellen Zahlen und Entwicklungen auf dem CTV-Markt von Dr. Daniel Knapp.
Heute ist das Linux-basierte OS neben Android die führende AV-Plattform, und MEKmedia ist mit über 40 Smart TV Apps ein führender Tizen-App-Entwickler im deutschsprachigen Raum.
MEKmedia belegt in der Kategorie Apps/Mobile den zweiten Platz im großen „kress pro“-Ranking. In der aktuellen Ausgabe werden die besten Digitalagenturen und Tools 2022 präsentiert.
Laut GfK SE sind nahezu alle TV-Geräte, die 2022 bis Ende Juli in Deutschland verkauft wurden, Smart-TVs (2,5 Mio.). Der Anteil der Smart-TVs am Gesamtmarkt lag bei 96 Prozent.
MEKmedia belegt in der Kategorie Apps/Mobile den zweiten Platz im großen „kress pro“-Ranking. In der aktuellen Ausgabe werden die besten Digitalagenturen und Tools 2022 präsentiert.
Mit der mobilen App „StaffNews“ erreichen Sie die Belegschaft nicht nur in den Betriebsräumen, sondern informieren diese schnell und unkompliziert auch unterwegs.
Knapp 200 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, auf dem Branchen-Event der MEDIENTAGE MÜNCHEN in Kooperation mit MEKmedia endlich wieder persönlich in’s Gespräch zu kommen. Hier geht es zum Rückblick:
Die von MEKmedia entwickelte Kicker-App überzeugte in der Kategorie „Beste User Experience“: sie sei ein Paradebeispiel für die gelungene Transformation eines klassischen Mediums auf andere digitale Plattformen.
Bereits zum siebten Mal findet das „MEDIENTAGE Special“ auch heuer statt – endlich wieder live am Dienstag, 31. Mai 2022 im Herzen Münchens in der Isarpost Eventlocation. Top-Expert:innen der Branche diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich Connected TV und New TV.
57 Prozent der befragten deutschen CTV-Nutzer rufen laut aktueller Studie CTV-Inhalte über ihr Smart-TV-Gerät ab, das direkt mit dem Internet verbunden ist.
Bereits zum siebten Mal findet das „MEDIENTAGE Special“ auch heuer statt – endlich wieder live am Dienstag, 31. Mai 2022 im Herzen Münchens in der Isarpost Eventlocation. Top-Expert:innen der Branche diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich Connected TV und New TV.
Bei den CSP² Inspiration Weeks zeigen erfolgreiche Telekom Cloud Solution Partner anhand von Anwendungsfällen das Potenzial moderner Cloud Dienste für mittelständische Kunden auf.
40 Prozent der deutschen Onliner nutzen ausschließlich oder zusätzlich zu einer anderen Empfangsart das Internet für ihr Fernsehen – so der ‚TV-Streaming-Report 2022‘.
In einer Umfrage des OWM-Verbandes gaben 71 Prozent der Mitgliederunternehmen an, ihre Ausgaben für CTV/ATV im kommenden Jahr zu steigern, keines der befragten Unternehmen plant hier eine Reduktion.
Laut GfK lag der Anteil von Smart-TVs am Gesamtmarkt 2021 bei 94 Prozent. Das ist ein Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr (2020: 89 Prozent).
„Smart TV und Smart Signage aus dem Sanatorium“ – unter diesem Titel berichtet die Deutsche Telekom in einem spannenden Portrait über die MEKmedia-Erfolgsstory.
In einer aktuellen Umfrage des OWM-Verbandes gaben 71 Prozent der Mitgliederunternehmen an, ihre Ausgaben für CTV/ATV im kommenden Jahr zu steigern.
In einer aktuellen Umfrage der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) gaben 71 Prozent der Mitgliederunternehmen an, ihre Ausgaben für CTV/ATV im kommenden Jahr zu steigern.
83 Prozent der Befragten einer aktuellen Hersteller-Studie schaut Abo-finanzierten (SVOD) oder werbefinanzierten (AVOD) Streaming-Content auf dem Smart-TV.
Wie kommen TV Spots auf CTV? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet der aktuelle Video Advertising Report 2021/22 von der ADZINE Redaktion in Zusammenarbeit mit Xandr.
78 Prozent der europäischen Verbraucher nutzen bereits CTV und 30 Prozent mehr Haushalte als in 2020 haben ein internetfähiges TV-Gerät im Einsatz (aktuelle Statista-Studie).
Zum zweiten Mal wurde der „Connect! The Smart TV Award“ verliehen. Die von MEKmedia entwickelte Smart TV-App des Deutschen Bundestages gewinnt dabei den Preis in der Kategorie „Beste Marken Perfomance“.
Vernetztes Fernsehen beflügelt Anbieter, die Werbebranche oder auch die Produktionshäuser. So lautet der Tenor der Expert*innen, die das MEDIENTAGE Online-Special „Connect! The Future of TV“ am 24. Juni begleitet haben.
Im Smart TV ist ein Wettkampf um die Sichtbarkeit entfacht – und er läuft 24/7. Darum ging es beim letzten „Tasting Talk“, einer Experten-Talk-Runde inklusive Impuls von Christof Baron.
Der US-Streaming-Riese Roku wird noch in diesem Jahr in Deutschland an den Start gehen.
Über die Sticks und Settopboxen von Roku kann man zum einen globale Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ empfangen.
Die Marktforscher von Conviva haben in einer aktuellen Studie die einzelnen Anbieter auf dem Smart TV-Markt mit Hinblick auf die jeweilige Nutzungsdauer untersucht.
In ihrem aktuellen Blogbeitrag fassen die MEDIENTAGE MÜNCHEN die positiven Prognosen aus der Marktforschung sowie weitere aktuelle Entwicklungen vom CTV-Markt zusammen.
Der von der GroupM erstellte Guide zeigt die Entwicklung von CTV, die aktuellen Chancen und Herausforderungen, die technischen Möglichkeiten und eine weiterführende Forschungsperspektive.
Vernetztes Fernsehen beflügelt Anbieter, die Werbebranche oder auch die Produktionshäuser. So lautet der Tenor der Expert*innen, die das MEDIENTAGE Online-Special „Connect! The Future of TV“ am 24. Juni begleitet haben.
Wie konsumieren VerbraucherInnen in Deutschland und Großbritannien Inhalte via Smart TV? Und welche Einstellung haben ZuschauerInnen zu frei zugänglichen Videoplattformen mit Werbung?
Laut Google erreicht Android TV über 80 Millionen monatlich aktive Geräte, einschließlich des neuen Google TV für Chromecast, sowie andere Plattformen wie Smart-TVs.
Eine aktuelle Studie bescheinigt Werbung, die über Connected TVs geschaut wird, eine hohe Akzeptanz – im Vergleich zu Tablet, Smartphone und PC.
2010 hat AUDI als Pionier in der Automobilbranche mit MEKmedia erstmals seine TV-App auf Smart TV-Geräten gelauncht. Nun folgt im April bereits der dritte Relaunch der App, die sich zu einer echten Erfolgsstory entwickelt hat.
50 Prozent der 30- bis 49-Jährigen finden Werbung vollkommen in Ordnung, 44 Prozent der 30- bis 69-Jährigen empfinden diese sogar als hilfreich – so eine aktuelle Goldbach-Studie.
Weltweite Verkäufe von „Connected TV Devices“ stiegen im letzten Quartal 2020 mit 109,1 Millionen Einheiten auf ein neues Hoch (Studie von Strategy Analytics).
In 51 Prozent der deutschen Haushalte steht ein Smart TV, bis 2022 werden in rund 90 Prozent der Haushalte in Deutschland die TV-Geräte vernetzt sein – laut aktueller Studie von Deloitte und dem BVDW
Der Smart TV-Anteil am Gesamtmarkt wächst damit auf 89 Prozent, so die aktuellen Zahlen der GfK. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland insgesamt rund 6,6 Millionen smarte TV-Geräte verkauft, im Vorjahr waren es noch 5,5 Millionen.
Basierend auf einer Studie von Hubspot gilt Connected TV klar als einer von 5 Trends im Bereich Video Advertising in 2021: CTV wird immer mehr in Mediapläne integriert.
Google rollt seine neues UI für sein Connected TV Business aus – mit dem neuen Chromecast hatte Google mit Google TV auch eine neue Oberfläche für das Großbild-Segment vorgestellt.
Laut GfK wurden im Jahr 2020 deutschlandweit rund 6,6 Mio. Smart-TV-Geräte verkauft. Das sind satte 20 Prozent mehr TV-Geräte als im Vorjahr (5,5 Mio.).
Das Hauptmenü befindet sich beispielsweise nun in der Mitte des Bildschirmes. Man kann direkt den gewünschten Streaming-Dienst auswählen oder eine App scrollen, um den Inhalt anzuzeigen.
Der globale Markt für Connected TV-Geräte insgesamt (einschließlich Smart TVs, Medien-Streamer und Spielkonsolen) erreichte im dritten Quartal 81,3 Millionen Units.
Auch 2020 boten die MEDIENTAGE MÜNCHEN ein hochkarätiges, diesmal rein digitales Konferenz-Programm – 13 Themen-Tracks, über 100 Sessions und mehr als 350 Speaker*innen waren mit dabei! Auf dem MEKmedia Smart TV-Panel gab es spannende Themen rund um Connected TV.
Umsatz mit Programmatic Advertising steigt um 23 Prozent
Die Befragten erwarten, dass sich der Umsatz mit Connected Television bis 2024 mehr als verdoppelt, auf 17 Milliarden Euro.
Die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, macht sich bei MEKmedia in Furth im Wald ein Bild zum aktuellen Stand im Bereich smarte TV-Lösungen.
Mit einem Smart Signage Gratis-Angebot zur Erstellung von digitalen Speisekarten oder anderen digitalen Informationen.
Mit der neuen Fire-TV-Oberfläche soll die Bedienung einfacher und intuitiver werden. Das Hauptmenü ist jetzt in der Mitte des Bildschirms zu finden und die Suche wurde optimiert.
Einen klaren Trend zum TV-Streaming – vor allem über Smart TV – zeigt eine aktuelle Umfrage des Zattoo TV-Streaming-Reports 2020.
Laut einer Brightcove-Studie verzeichnen Smart-TVs einen Anstieg bei der Nutzung von 49 Prozent in den letzten sechs Monaten – besonders Videoaufrufe nehmen zu.
Mediale Inhalte sollen stärker im Mittelpunkt stehen: großer Banner in Form eines Vorschauvideos auf der Startseite, das die Nutzer direkt in die jeweilige App führen kann.
Beim MEDIENTAGE Special gab es auch in diesem Jahr wieder interessante Talks zum Thema „Connect! The Future of TV“. Im Rahmen der digitalen Veranstaltung wurde außerdem erstmals der Preis „Connect! The Smart TV Award“ verliehen. In fünf Kategorien wurden herausragende Innovationen, Apps und Services gewürdigt.
Die Branche hat nun eine einmalige Chance, das Werbeerlebnis gerade auf den neuen TVs im Sinne des Users zu gestalten. Ein Schlüssel sind u.a. TV Apps.
Erstmals wurde der Preis „Connect! The Smart TV Award“ verliehen. In fünf Kategorien wurden herausragende Innovationen, Apps und Services gewürdigt.
Der Markt für TV-Geräte ist in Deutschland gewachsen: von Januar bis Mai 2020 wurden 2,7 Millionen mehr TVs verkauft als im Vorjahr – so die GFK Retail & Technology.
Beim MEDIENTAGE Special erwarten Sie interessante Talks zum Thema „Connect! The Future of TV“. Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem erstmals der Preis „Connect! The Smart TV Award“ verliehen.
Smart-TVs werden immer populärer: 65 Prozent (im Vergleich: 56 Prozent in 2018) der befragten Deutschen besitzen einen Smart-TV – so eine repräsentative Online-Umfrage.
Goldbach-Studie: über 80 Prozent der Befragten besitzen mind. einen Smart TV und ¾ nutzen die zusätzlichen Funktionen.
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus betreffen auch das MEDIENTAGE Special „Connect! The Future of TV“. Aufgrund der nicht kalkulierbaren Entwicklung haben wir uns entschieden, die Veranstaltung auf den 23. Juni 2020 zu verschieben.
Unter dem Motto „Connect! The Future of TV“ findet am 22. April 2020 bereits zum fünften Mal die ursprünglich von MEKmedia initiierte und in Kooperation mit den MEDIENTAGEN MÜNCHEN veranstaltete Spezial-Konferenz rund um Smart TV und New TV statt.
Smart TV News Schaust Du noch fern – oder streamst Du schon? Die unter 20-Jährigen schauen bereits mehrheitlich non-lineare Inhalte. Inzwischen streamen aber auch immer
Smart TV News Roku wächst stark im Bereich Connected TV-Werbung Die Werbeeinnahmen würden in den nächsten Jahren um das 2,5-Fache wachsen und im Jahr 2022
MEKMedia newsletter 06/2019 MARKTENTWICKLUNG Android TV: Google bringt riesigen Werbebanner auf alle Smart TVs Nach Amazon (Amazon Ads auf fire tv) und Samsung (Samsung Ads)
Amazon Fire TV ist aktuell in 3,7 Millionen deutschen Haushalten verbreitet. Dahinter liegen Apple TV und Google Chromecast.
Google hat über 2.000 Personen nach ihren Gewohnheiten und Vorlieben rund um das Thema Smart TV befragt.
Im Wirtschafts-Newsletter der Mittelbayerischen Zeitung berichtet Matthias Moritz u.a. über unternehmerische Herausforderungen.
Das Unternehmen verzichtet bei seinem ersten Smart TV-Gerät auf Android und verbaut sein eigenes Betriebssystem.
Auf der Apple-Keynote im September nennt der Konzern November als Startdatum von Apple TV+ und liefert neue Informationen zum Preis und zu den Eigenproduktionen. Roll-out der TV-App wird in 100 Ländern sein.
Als erster Hersteller will Grundig Smart-TVs mit Fire TV Edition in Deutschland auf den Markt bringen – inkl. Sprachsteuerung.
Mit einem speziellen Sicherheitssystem setzt Samsung sich für Schutz seiner Smart TVs und der Nutzer-Daten ein.
MEKMedia newsletter 04/2019 MARKTENTWICKLUNG 39 Prozent mehr YouTube-Watchtime auf TV-Geräten Zuschauer sehen sich insgesamt 250 Millionen Stunden pro Tag YouTube-Videos auf dem Fernsehbildschirm an –
Der durchschnittliche Roku-Nutzer verbrachte im ersten Quartal rund 3,5 Stunden pro Tag am TV.
„Deutsche TV-Sender werden künftig rund 30 Prozent ihres Werbeumsatzes einbüßen,“ so die Prognose von MEKmedia Geschäftsführer Martin C. Körner.
Laut einer aktuellen gfu-Konsumstudie ist die Smart-TV-Funktionalität bei Fernsehern der Kaufgrund Nummer 2.
Samsung Ads has identified an important new viewer: 38% of viewers both stream and watch traditional TV.
Lesen Sie hierzu einen exklusiven Kommentar von Frauke Bollmann, Fachjournalistin und Seminarleiterin an der Akademie der Bayerischen Presse.
Die Apple TV-App soll künftig zentraler Anlaufpunkt für TV- und Spielfilminhalte aus verschiedenen Quellen sein.
Laut Amazon ist Fire TV die Nummer eins unter den Streaming-Playern in den USA, Großbritannien, Deutschland, Indien und Japan.
Der Streaming-Boom hält an, aber die meisten Streaming-Inhalte werden auf dem Fernsehgerät konsumiert (74 %).
Die bereits im Vorfeld ausgebuchte Veranstaltung fand 2019 bereits zum vierten Mal statt. Rund 220 Besucher interessierten sich für Themen wie „New TV“, TV-Plattformen, Voice Assistants, TV Apps und weitere Trends rund um Smart TV.
Die neue TV-App von Apple wird ab Mai auf Samsung Smart TVs und künftig auf Amazon Fire, LG, Roku, Sony und VIZIO Plattformen verfügbar sein.
Roku legte im vergangenen Jahr sowohl bei Set-Up-Boxen als auch im Plattform Business deutlich zu (gesamt 45 %).
Bis 2023 sollen sich die Umsätze, die weltweit mit OTT-Angeboten gemacht werden, im Vergleich zu 2017 verdoppeln – auf $ 129 Milliarden, so der Global OTT TV & Video Forecasts Report. Global online TV episode and movie revenues will reach $129 billion in 2023; more than double the $53 billion recorded in 2017. About $16 billion will be added in 2018 alone.
Laut einer aktuellen Studie von SevenOne Media zum Thema „Smarter Fernsehen“ schauen diese überdurchschnittlich lange Onlinevideos.
Digital Signage boomt und bringt viele Vorteile. MEKmedia hat nun mit „MEKmedia Smart Signage“ eine eigene Lösung entwickelt, die äußerst komfortabel und zugleich preislich attraktiv ist
Dies verkündetet Amazon kürzlich auf der CES in Las Vegas. Im Oktober 2018 waren es noch 25 Millionen Nutzer.
Wann lohnt sich eine Smart TV-App für ein Unternehmen? André Lutz, CEO bei DEFACTO BE/ONE bietet in eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage.
Inszenierung der Marke, Dialog und starke Reichweite – halten Smart TV Apps das Versprechen?
Laut GfK sind mittlerweile ¾ aller verkauften Fernseher in Deutschland Smart TVs. Das sind 14 Prozent mehr als 2015.
Junge Männer zwischen 14 und 29 Jahren liegen hinsichtlich Häufigkeit und Nutzungsdauer eines Smart TV vorne.
Einladung: Studie wird am 25.10. um 17.30 Uhr erstmalig auf den Medientagen München 2018 präsentiert.
Seit 2007 entwickeln und realisieren wir erfolgreich Smart TV Apps für Marken und Medien und platzieren diese wirkungsvoll auf dem großen TV Screen. Wir machen Smart TV Apps zu echten digitalen Erlebniswelten.
Mit MEKmedia Smart Signage inszenieren wir aufmerksamkeitsstarke Markenwelten auf digitalen Displays am Point of Sale. Interaktive Touchlösungen ermöglichen neue Wege der Kundenansprache. Individuell zugeschnitten auf Ihre Markenkommunikation und Produkte.
Lösungen aus einer Hand für Wohnzimmer, Office und Point of Sale.